Datenschutz KI-Workplace
Nutzungsbedingungen KIW Signup-Seite
Die Adacor Hosting GmbH (im folgenden auch kurz “Adacor”) stellt die KIW Signup-Seit, eine Instanz des Adacor Produktes Adacor KI-Workplace (im folgenden auch kurz “KIW Signup-Seite”), unter den hier dargelegten Bedingungen zu Test- und Evaluierungszwecken zur Verfügung. 1 Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. 2 Der Zugang zu KIW Signup-Seite wird von Adacor kostenfrei zur Verfügung gestellt, im Gegenzug erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Adacor werbliche Informationen per E-Mail zusendet und Sie bzgl. Ihres Interesses am Adacor KI-Workplace kontaktiert werden. 3 Adacor schützt die Daten in der KIW Signup-Seite ebenso wie im regulär betriebenen Adacor KI-Workplace. Die KIW Signup-Seite dient jedoch ausschließlich zu Test- und Evaluierungszwecken, daher sollen keine sensiblen Informationen, personenbezogene Daten oder Geschäftsgeheimnisse verarbeitet werden. Sollten Sie zum Testen eines konkreten Anwendungsfalles entsprechende Informationen verarbeiten wollen, sprechen Sie uns bitte im Vorhinein an solutions@adacor.com, damit wir mit Ihnen erörtern können, wie die Evaluierung möglich gemacht werden kann. 4 Die Prompts und Chatverläufe werden in der KIW Signup-Seite gespeichert aber nicht weitergehend inhaltlich gesichert, insbesondere wird kein langfristiges Backup dieser Testdaten durchgeführt. Daher sind Sie selbst für das Kopieren von Testdaten und Ergebnissen auf einen geeigneten Ablageort verantwortlich, sofern Sie diese langfristig behalten möchten. 5 Die Löschung von Prompts und Chatverläufe obliegt dem jeweiligen Account Verantwortlichen. Bei Löschung des Accounts durch den Verantwortlichen oder durch Adacor werden alle Prompts und Chatverläufe gelöscht. 6 Die KIW Signup-Seite wird kontinuierlich weiterentwickelt, daher können sich verfügbare Features und der Funktionsumfang, zur Verfügung stehende KI Modelle, verändern. Es gibt keinen Anspruch auf einen bestimmten Funktionsumfang. Adacor kann das Angebot jederzeit einschränken oder einstellen. 7 Adacor verspricht keine Mindestverfügbarkeiten der KIW Signup-Seite. Zur Vereinbarung von SLAs ist der Bezug einer eigenen Adacor KI-Workplace Instanz notwendig, sprechen Sie uns hierzu gerne an: solutions@adacor.com 8 Das Verhältnis kann jederzeit beidseitig ohne Angaben von Gründen und ohne Einhaltung von Fristen gekündigt und die Accounts gelöscht werden. Zur Löschung Ihres Accounts bitte eine E-Mail an solutions@adacor.com senden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite: https://www.adacor.com/solutions/ki‒workplace/
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Adacor Hosting GmbH Emmastraße 70a 45130 Essen Per Telefon: +49 69 900 2990 Per E-Mail: datenschutz(at)adacor.com
Aufbau der Datenschutzorganisation
Die Adacor Hosting GmbH (im Folgenden: Adacor) ist ein in Datensicherheit und Risikomanagement nach IDW PS 951 und ISAE 3402 auditiertes Unternehmen. Datenschutz und Datensicherheit sind wesentliche Bestandteile unseres Geschäftsbetriebes. Adacor hat hierzu eine Datenschutz- und Datensicherheitsorganisation implementiert, die aus dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten, dem Informationssicherheitsbeauftragten, dem IT-Compliancebeauftragten, einem Informationssicherheitsteam, umfassenden Sicherheitskonzepten, internen und externen Audits und Sicherheitsüberprüfungen besteht. Als Datenschutzbeauftragter ernannt ist Dr. Thomas Jäschke. Für Fragen und Anmerkungen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter datenschutz(at)adacor.com und telefonisch unter +49 231 543 803 00.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte. Jederzeit, sofern Adacor allein oder gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung hat, können Sie diese Rechte an datenschutz@adacor.com gegenüber Adacor geltend machen. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogenen Daten über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden, wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) sowie Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen. Sie haben weiterhin das Recht nicht einer auf ausschließlich automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Sofern wir Datenverarbeitungen auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie möglichst per E-Mail an datenschutz@adacor.com. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Sie haben zudem das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für Adacor zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 200444 40102 Düsseldorf 0211/38424-0 poststelle@ldi.nrw.de
Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseiten
Registrierung, Login und Zugangskontrolle
Wenn Sie sich bei uns registrieren, dann erfassen wir dazu folgende Daten von Ihnen: Name Unternehmen für das Sie tätig sind E-Mail Adresse Passwort Diese Daten erfassen und speichern wir um Ihren Account zu verwalten und die Zugangskontrolle auf der Webseite zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das durch die Registrierung eingegangene Vertragsverhältnis, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht sobald Sie Ihren Account löschen oder uns zur Löschung des Accounts auffordern.
Serverlogfiles
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, greifen Sie auf Server von Adacor zu. In diesem Fall werden Daten über den Zugriff selbst erhoben. Bei diesen Daten handelt es sich um:
- die Domain der konkret abgerufenen Webseite, - die URL der konkret aufgerufenen Webseite, - Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs, - die IP-Adresse von der aus der Zugriff erfolgt, - die übertragene Datenmenge, - die Meldung über den erfolgreichen Abruf, - den Browsertyp nebst der Version und ggf. installierten Plugins, - die im Browser aktivierten Sprachen, - Ihr Betriebssystem inkl. Betriebsystemversion und Hardwaretyp Ihres Gerätes sowie - die URL der verlinkenden Seite.
Soweit diese Daten weitergehend verarbeitet werden, werden diese als Webseitennutzungsdaten bezeichnet. Adacor speichert davon unter Umständen die folgenden Daten in Serverlogfiles: - die Domain der konkret abgerufenen Webseite, - die URL der konkret aufgerufenen Webseite, - den Zugriffszeitpunkt, - die IP-Adresse von der aus der Zugriff erfolgt, - die übertragene Datenmenge, - die Meldung über den erfolgreichen Abruf sowie - die URL der verlinkenden Webseite.
Diese Serverlogfiles werden von uns ausschließlich für statistische Auswertungen, zu Betriebszwecken sowie zu Zwecken der IT-Sicherheit und der Optimierung des Angebots verarbeitet. Rechtsgrundlage ist hierbei das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von Adacor, die Sicherheit der eigenen IT-Infrastruktur zu gewährleisten und Informationen über die eigenen Tätigkeiten zu verbreiten. Serverlogfiles werden gelöscht sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr notwendig sind. In diesem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 7 Tage. Liegen allerdings konkrete Anhaltspunkte für den berechtigten Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung unserer Angebote vor, so behalten wir uns vor, die Serverlogfiles nachträglich zur Bekämpfung des Missbrauchs und zur Verfolgung der Täter zu nutzen. In diesem Fall können die Daten bis zur Beendigung des Verfahrens, entweder durch Urteil oder Einstellung aufbewahrt werden.
Datenverarbeitung zum geschäftlichen Kontakt
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zugang zu KIW Signup-Seite wird von Adacor kostenfrei zur Verfügung gestellt, im Gegenzug erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Adacor werbliche Informationen per E-Mail zusendet und Sie bzgl. Ihres Interesses am Adacor KI-Workplace kontaktiert werden.
Datenübermittlung
Die Daten werden ausschließlich bei Adacor verarbeitet.
Speicherung
Die Daten werden gespeichert bis Sie uns neuere Daten angeben oder die Löschung Ihrer Daten verlangen oder Ihren Account löschen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist die erforderliche Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher oder zumindest vorvertraglicher Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfahre mehr über den KI-Workplace auf unserer Website oder buche einen persönlichen Termin, um mehr über die Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren.
Adacor Hosting GmbH Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.